Schulungsmodul – Vermessung

GTIN:

Dieses Modul kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und bietet eine ideale Grundlage für professionelle Vermessungsprojekte mit Drohnen.

  • Methoden, Datenqualität, Kontroll- & Passpunkte, Koordinatensysteme
  • Vermessung von Gebäuden, Bauwerken, Siedlungen und Geländeoberflächen
  • Routenplanung, Flugparameter, Kameraeinstellungen
  • Importieren von GCPs und Erhöhung der Modellpräzision
  • Praxisübung: Planung, Vermessungsflug, Erstellung 3D Modell

Schulungsrahmen: 8 Stunden, Kleingruppen mit 1-6 TeilnehmerInnen

1.200,00  *

Dieses Modul kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und bietet eine ideale Grundlage für professionelle Vermessungsprojekte mit Drohnen.

  • Methoden, Datenqualität, Kontroll- & Passpunkte, Koordinatensysteme
  • Vermessung von Gebäuden, Bauwerken, Siedlungen und Geländeoberflächen
  • Routenplanung, Flugparameter, Kameraeinstellungen
  • Importieren von GCPs und Erhöhung der Modellpräzision
  • Praxisübung: Planung, Vermessungsflug, Erstellung 3D Modell

Schulungsrahmen: 8 Stunden, Kleingruppen mit 1-6 TeilnehmerInnen

Beschreibung

Drohnen Schulungsmodul – Einführung in die drohnenbasierte Vermessung

Dieses Modul kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und bietet eine ideale Grundlage für professionelle Vermessungsprojekte mit Drohnen.

  • Grundlagen: Methoden, Datenqualität, Kontroll- &Passpunkte, Koordinatensysteme
  • Vermessung von Gebäuden, Bauwerken, Siedlungen und Geländeoberflächen
  • Datenerfassung: Routenplanung, Flugparameter, Kameraeinstellungen
  • Datenverarbeitung: Parameter, Importieren von GCPs, Erhöhung der Modellpräzision
  • Datenüberprüfung: relative und absolute Messfehler
  • Praxisübung: Planung, Vermessungsflug , Erstellung 3D Modell

Dieses Schulungsmodul bietet einen fundierten Einstieg in die Vermessung mit Drohnen und richtet sich an Fachleute aus Bauwesen, Architektur, Geoinformation und kommunaler Planung. Der Fokus liegt auf der präzisen Erfassung und Modellierung von Gebäuden, Bauwerken, Siedlungen und Gelände mittels UAV-Technologie.

 Schulungsinhalte

  • Grundlagen der UAV-Vermessung
    • Vermessungsmethoden mit Drohnen: Photogrammetrie, Struktur aus Bewegung (SfM)
    • Datenqualität, Genauigkeit und Einflussfaktoren
    • Einsatz von GCPs (Ground Control Points) und CPs (Check Points)
    • RTK-Technologie zur Echtzeit-Korrektur
  • Software & Tools
    • DJI Pilot: Flugplanung und Steuerung
    • DJI Flighthub 2: Flottenmanagement und Missionsüberwachung
    • DJI Terra: Datenverarbeitung und Modellgenerierung
  • Rohdatenerfassung
    • Routenplanung für Vermessungsflüge
    • Optimale Flugparameter und Kameraeinstellungen
    • Sicherstellung konsistenter Bildüberlappung und Belichtung
  • Datenverarbeitung & Modellierung
    • Konfiguration von Koordinatensystemen
    • Parametereinstellungen für die Erstellung von 2D-Orthofotos und 3D-Modellen
    • Qualitätskontrolle und Fehleranalyse
  • Arbeiten mit Passpunkten
    • Import und Platzierung von Passpunkten
    • Steigerung der Modellpräzision
    • Überprüfung relativer und absoluter Messfehler
  • Praxisübung
    • Flugplanung und Durchführung eines Vermessungsflugs
    • Erfassung und Einbindung von Passpunkten
    • Erstellung eines vollständigen 2D- und 3D-Modells aus den erfassten Daten

Schulungsdauer

8 Stunden

Teilnehmerzahl

1 bis max. 6 TeilnehmerInnen

Zielgruppe

Für Fachleute aus Bauwesen, Architektur, Geoinformation und kommunaler Planung.

Schulungsort

Die Schulung findet in der Regel direkt bei Smartmulticopters statt. Jedoch besteht die Möglichkeit den Schulungsort individuell zu wählen (zusätzliche Anfahrtskosten).

Lieferumfang

1x Drohnen Schulungsmodul - Einführung in die drohnenbasierte Vermessung

Leistungsmerkmale
Technische Daten