Schulungsmodul – PV Inspektion
GTIN:
Dieses Schulungsmodul vermittelt alle relevanten Kenntnisse zur professionellen Überprüfung von Photovoltaikanlagen durch Drohnen mit Thermalkamera.
- Grundlagen der PV-Inspektion mittels Drohnen
- Workflows zur Anlagenüberprüfung
- Identifikation von Zell-, Modul- und Stringfehlern
- Praxisübung an realer PV-Anlage
Schulungsrahmen: 4 Stunden, Kleingruppen mit 1-3 TeilnehmerInnen
600,00 € *
Dieses Schulungsmodul vermittelt alle relevanten Kenntnisse zur professionellen Überprüfung von Photovoltaikanlagen durch Drohnen mit Thermalkamera.
- Grundlagen der PV-Inspektion mittels Drohnen
- Workflows zur Anlagenüberprüfung
- Identifikation von Zell-, Modul- und Stringfehlern
- Praxisübung an realer PV-Anlage
Schulungsrahmen: 4 Stunden, Kleingruppen mit 1-3 TeilnehmerInnen
Drohnen Schulungsmodul – PV-Anlagenüberprüfung
- Grundlagen der PV-Inspektion mittels Drohnen
- Workflows zur Anlagenüberprüfung
- Identifikation von Zell-, Modul- und Stringfehlern
- Auswertung und Dokumentation von IR-Aufnahmen
- Praxisübung an realer PV-Anlage
Dieses Schulungsmodul vermittelt alle relevanten Kenntnisse zur professionellen Überprüfung von Photovoltaikanlagen durch Drohnen mit Thermalkamera. Von der Flugplanung bis zur Fehlerauswertung lernst du praxisnah, wie du Zell-, Modul- und Stringfehler schnell und zuverlässig identifizierst.
Ziel der Schulung
TeilnehmerInnen werden befähigt, PV-Anlagen mit Drohnen systematisch zu überprüfen, thermografische Daten korrekt zu erfassen und Fehlerbilder fachgerecht zu bewerten. Die Kombination aus Theorie und Praxis garantiert einen nachhaltigen Lernerfolg.
Schulungsinhalte
- Grundlagen der PV-Inspektion mit Thermalkamera
Physikalische Prinzipien, typische Fehlerbilder, Anforderungen an IR-Kameras - Workflows zur Anlagenüberprüfung
Fehlersuche, Einfluss der Anlagengröße, strukturierte Prüfabläufe - Softwareunterweisung
- DJI Pilot: Flugplanung und Missionssteuerung
- DJI Thermal Analysis Tool: Auswertung und Dokumentation von IR-Daten
- Datenerfassung mit Drohne
Parameterwahl der IR-Kamera, manuelle vs. autonome Flugmodi - Datenbewertung & Fehleranalyse
Identifikation von Zell-, Modul- und Stringfehlern anhand thermischer Daten - Praxisübung an realer PV-Anlage
Live-Fehlersuche mit Drohne, nachgelagerte Auswertung und Interpretation
Schulungsdauer
4 Stunden
Teilnehmerzahl
1 bis max. 3 TeilnehmerInnen
Schulungsort
Die Schulung findet in der Regel direkt bei Smartmulticopters statt. Jedoch besteht die Möglichkeit den Schulungsort individuell zu wählen (zusätzliche Anfahrtskosten).
Zielgruppe
Ideal für Dienstleister, PV-Anlagentechniker und Betreiber von PV-Anlagen.
1x Schulungsmodul - PV-Inspektion