DJI Power 500
GTIN: 6941565974938
Die kompakte und dennoch leistungsstarke DJI Power 500 Powerstation mit 1.000 kW Leistung und 512 Wh Kapazit?t.
- 512 Wh Kapazit?t mit 1.000 W Leistung
- Schnelllade Funktion f?r DJI Drohnen Akkus
- LFP-Zelle mit einer Lebensdauer von ca. 10 Jahren (4.000 Zyklen)
- 3 Auflade Optionen: Netzstecker, KFZ-Anschluss, PV-Module
529,00 € *
Die kompakte und dennoch leistungsstarke DJI Power 500 Powerstation mit 1.000 kW Leistung und 512 Wh Kapazit?t.
- 512 Wh Kapazit?t mit 1.000 W Leistung
- Schnelllade Funktion f?r DJI Drohnen Akkus
- LFP-Zelle mit einer Lebensdauer von ca. 10 Jahren (4.000 Zyklen)
- 3 Auflade Optionen: Netzstecker, KFZ-Anschluss, PV-Module
Die kompakte und tragbare Powerstation DJI Power 500
DJI Power 500 hat eine Akkukapazit?t von 512 Wh und kann eine konstante Leistung von 1.000 W liefern.? Die Station kann auch DJI Drohnen Akkus schnell aufladen,
- 512 Wh Kapazit?t mit 1.000 W Leistung
- Schnelllade Funktion f?r DJI Drohnen Akkus
- LFP-Zelle mit einer Lebensdauer von ca. 10 Jahren (4.000 Zyklen)
- 2x 230V AC, 2x USB-C mit max. 100 W
- 3 Auflade Optionen: Netzstecker, KFZ-Anschluss, PV-Module
Schnellladung f?r DJI Drohnen
Mit den separat erh?ltlichen Ladekabeln kannst du ausgew?hlte DJI-Drohnenakkus mit der superschnellen DJI Power SDC Ladefunktion schnell aufladen und innerhalb von ca. 30 Minuten wieder abheben. Mit drei Drohnenakkus und einer tragbaren DJI Powerstation kannst du einen ganzen Tag lang unbeschwert Fliegen und Aufnehmen.
- Mavic 3 Intelligent Flight Battery ca. 32 Minuten (10-95%)
- Air 3 Intelligent Flight Battery ca. 32 Minuten
- M30 TB30 Intelligent Flight Battery ca. 32 Minuten
Mehrere Aufladeoptionen
DJI Power 500 kann auf drei Arten aufgeladen werden: Netzstrom, Solarenergie und Fahrzeugbatterie. Ob drinnen oder unterwegs ? du kannst flexibel die f?r dich passende Lademethode ausw?hlen.
- Netzstromversorgung
- Solarenergie
- Fahrzeugbatterie
Sicher und zuverl?ssig, f?r drinnen und drau?en
Von der Geh?usestruktur ?ber die Zellchemie bis hin zur Systemsoftware verf?gt DJI Power 500 ?ber ein umfassendes Sicherheitskonzept.
- Temperatursensoren: 11 Sensoren im Ger?t ?berwachen kontinuierlich die W?rmeableitung und die Powerstation kann selbst bei Temperaturen von bis zu 40 ?C einwandfrei betrieben werden.
- Stromausfallschutz: Zehn verteilte Sicherungen sorgen bei jedem Modul f?r Kurzschlussschutz.
- Intelligentes Akkumanagementsystem: Wenn der Sicherheitsgrenzwert f?r den Stromverbrauch ?berschritten wird, tritt automatisch der Schutzmechanismus f?r Stromversorgung und Aufladen in Aktion.
- LFP-Zelle: Die LFP-Zelle ist sicher und langlebig und kann bis zu 4000 Zyklen erreichen, was selbst bei h?ufigem Gebrauch einer Lebensdauer von etwa 10 Jahren entspricht.
Zahlreiche Anschl?sse, umfangreiche Anwendungen
DJI Power 500 verf?gt ?ber zwei 100 W USB-C-Anschl?sse mit einer Gesamtausgangsleistung von bis zu 200 W. Zus?tzlich zwei USB-A-Anschl?sse, zwei AC-Ausg?nge und einen SDC Lite-Anschluss.
Umfangreiches Zubeh?r
- DJI Power Adaptermodul f?r Solarpanel (MPPT)
- DJI Power Autosteckdose f?r SDC-Netzkabel (12 V/24 V)
- DJI Power SDC f?r Autoladeger?t-Stecker-Netzkabel (12 V)
- DJI Power SDC f?r Schnellladekabel der Matrice 30 Serie
- DJI Power SDC f?r Schnellladekabel der DJI Air 3
- DJI Power SDC f?r Schnellladekabel der DJI Mavic 3 Serie
- DJI Power SDC f?r Schnellladekabel der DJI Inspire 3
- DJI Power SDC f?r XT60 Netzkabel (12 V)
- LINKSOLAR 200 W Flexibles Solarpanel
- IBCPOWER 200 W Faltbares Solarpanel
- DJI Power Adaptermodul f?r Solarpanel (MPPT)
- DJI Power MC4 zu XT60 Solarkabel
1x DJI Power 500
1x Netzkabel
DJI Power 500
Allgemein
Modell
DYM500L/DYM500H
Kapazität
512 Wh
Eigengewicht
Ca. 7,3 kg
Abmessungen
305 × 207 × 177 mm (L×B×H)
Ausgangsdaten
Anzahl der Anschlüsse
AC-Ausgang × 2
USB-C × 2
USB-A × 2
SDC Lite × 1
AC-Eingang × 1
Maximale Betriebshöhe
3000 m
Ausgangsdaten
AC-Ausgang
DYM500L: 100 bis 120 V AC, 50/60 Hz, Nennleistung: 800 W, max. Dauerausgangsleistung: 1000 W
DYM500H: 220 bis 240 V AC, 50/60 Hz, Nennleistung: 800 W, max. Dauerausgangsleistung: 1000 W
Die maximale Dauerausgangsleistung ist verfügbar, wenn der Akkustand des Produkts über 20 % liegt. Die Daten für den AC-Ausgang variieren je nach Land und Region.
AC-Ausgang (Bypass-Modus)
DYM500L: 100 bis 120 V AC, max. 1000 W
DYM500H: 220 bis 240 V AC, max. 1000 W
USB-A-Ausgang
5 V, 3 A
9 V, 2 A
12 V, 2 A
Max. Ausgangsleistung pro Kanal: 24 W
USB-C-Ausgang
5 V, 5 A
9 V, 5 A
12 V, 5 A
15 V, 5 A
20 V, 5 A
Max. Ausgangsleistung pro Kanal: 100 W
Während der Stromabgabe muss das zu ladende Gerät das PD 3.0-Protokoll unterstützen.
SDC- und SDC Lite-Ausgang
SDC Lite: 9 bis 27 V, max. Ausgangsleistung: 240 W
Eingangsdaten
DYM500L: 100 bis 120 V AC, 540 W (Aufladen), 1000 W (Bypass-Modus)
DYM500H: 220 bis 240 V AC, 540 W (Aufladen), 1000 W (Bypass-Modus)
SDC- und SDC Lite-Eingang
SSDC Lite: 22,4 bis 29,2 V DC, max. 300 W, 10 A
Der SDC Lite-Anschluss unterstützt umfangreiches Zubehör.
Akku
Zellchemie
LFP (Lithium-Eisenphosphat)
Zykluslebensdauer
Behält nach 4000 Zyklen eine Kapazität von über 70 % bei.
Betriebstemperatur
Stromversorgungstemperatur
-10 °C bis 45 °C
Temperatur beim Aufladen
0 °C bis 45 °C
Lagertemperatur
-10 °C bis 45 °C













