DJI Power 1000 v2
GTIN: 6937224115156
Die neue DJI Power 1000 V2 bietet eine beeindruckende kontinuierliche Ausgangsleistung von 2,6 kW.
- 1.024 Wh Kapazität – 2.600 Leistung
- Schnelllade Funktion für DJI Drohnen Akkus
- LFP-Zelle mit einer Lebensdauer von ca. 10 Jahren (4.000 Zyklen)
- Speicherkapazität auf bis zu 11 kWh erweiterbar
- Notstrom, Camping, PV-Speicher, etc.
899,00 € *
Die neue DJI Power 1000 V2 bietet eine beeindruckende kontinuierliche Ausgangsleistung von 2,6 kW.
- 1.024 Wh Kapazität – 2.600 Leistung
- Schnelllade Funktion für DJI Drohnen Akkus
- LFP-Zelle mit einer Lebensdauer von ca. 10 Jahren (4.000 Zyklen)
- Speicherkapazität auf bis zu 11 kWh erweiterbar
- Notstrom, Camping, PV-Speicher, etc.
Powerstation DJI Power 1000 V2 – extrem leistungsstarke Ausgangsleistung
- 1.024 Wh Kapazität – 2.600 W konstante Ausgangsleistung
- Schnelllade Funktion für DJI Drohnen Akkus
- Ultraleiser Betrieb – verbessertes Sicherheitskonzept
- Flexible Auflade Optionen: Netzstecker, KFZ-Anschluss, PV-Module
- Speicherkapazität erweiterbar auf bis zu 11 kWh
- LFP-Zelle mit einer Lebensdauer von ca. 10 Jahren (4.000 Zyklen)
- Anschlüsse für fast alle Verbrauchertypen: 2x 230V AC, 2x 140W USB-C, 2x USB-A, 2x SDC
Die DJI Power 1000 V2 bietet eine Akkukapazität von 1.024 Wh und unterstützt eine kontinuierliche Ausgangsleistung von 2,6 kW. Für den Einsatz als Notstromversorgung zu Hause kann sie mit bis zu fünf Erweiterungsakkus verbunden werden – so lässt sich die Gesamtkapazität auf beeindruckende 11 kWh erhöhen.
Schnellladung für DJI Drohnen
Mit den separat erhältlichen Ladekabeln kannst du ausgewählte DJI-Drohnen Akkus mit der superschnellen DJI Power SDC Ladefunktion schnell aufladen und innerhalb von ca. 30 Minuten wieder abheben. Mit drei Drohnen Akkus und einer tragbaren DJI Powerstation kannst du einen ganzen Tag lang unbeschwert Fliegen und Aufnehmen.
- Matrice 4 Serie – Intelligent Flight Battery ca. 32 Minuten (10-95%)
- Mavic 3 Intelligent Flight Battery ca. 30 Minuten (10-95%)
- Air 3 Intelligent Flight Battery ca. 30 Minuten (10-95%)
- M30 TB30 Intelligent Flight Battery ca. 32 Minuten (10-95%)
Mehrere Aufladeoptionen
DJI Power 1000 kann auf drei Arten aufgeladen werden: Netzstrom, Solarenergie und Fahrzeugbatterie. Ob drinnen oder unterwegs – du kannst flexibel die für dich passende Lademethode auswählen.
- Netzstromversorgung: unterstützt sowohl den 1200 W Schnellladen als auch den 600 W Standardlade, mit einer Aufladezeit von 70 Minuten für 100 % Akkuleistung.
- Solarenergie: DJI Power 1000 V2 kann über das DJI Power Adaptermodul für Solarpanel (MPPT) oder das DJI Power Autosteckdose-zu-SDC-Kabel an Solarmodule angeschlossen werden. MPPT
- Fahrzeugbatterie: Mit der DJI Power Autosteckdose für SDC-Netzkabel (12 V/24 V) kannst du DJI Power 1000 über das Autoladegerät vollständig aufladen.
Sicher und zuverlässig, für drinnen und draußen
Von der Gehäusestruktur über die Zellchemie bis hin zur Systemsoftware verfügt DJI Power 1000 über ein umfassendes Sicherheitskonzept.
- Temperatursensoren: 11 Sensoren im Gerät überwachen kontinuierlich die Wärmeableitung und die Powerstation kann selbst bei Temperaturen von bis zu 40 °C einwandfrei betrieben werden.
- Stromausfallschutz: Zehn verteilte Sicherungen sorgen bei jedem Modul für Kurzschlussschutz.
- Intelligentes Akkumanagementsystem: Wenn der Sicherheitsgrenzwert für den Stromverbrauch überschritten wird, tritt automatisch der Schutzmechanismus für Stromversorgung und Aufladen in Aktion.
- LFP-Zelle: Die LFP-Zelle ist sicher und langlebig und kann bis zu 4000 Zyklen erreichen, was selbst bei häufigem Gebrauch einer Lebensdauer von etwa 10 Jahren entspricht.
Zahlreiche Anschlüsse, umfangreiche Anwendungen
DJI Power 1000 verfügt über zwei 140 W USB-C-Anschlüsse mit einer Gesamtausgangsleistung von bis zu 280 W. Sie unterstützt auch eine PD 3.1 Ladung mit 140 W. Zusätzlich zwei USB-A-Anschlüsse, zwei AC-Ausgänge, einen SDC-Anschluss, einen SDC Lite-Anschluss und zwei 1/4″-Gewindebohrungen.
Umfangreiches Zubehör
- DJI Power Adaptermodul für Solarpanel (MPPT)
- DJI Power Autosteckdose für SDC-Netzkabel (12 V/24 V)
- DJI Power SDC für Autoladegerät-Stecker-Netzkabel (12 V)
- DJI Power 1000 Aufbewahrungskoffer
- DJI Power SDC für Schnellladekabel der Matrice 30 Serie
- DJI Power SDC für Schnellladekabel der DJI Air 3
- DJI Power SDC für Schnellladekabel der DJI Mavic 3 Serie
- DJI Power SDC für Schnellladekabel der DJI Inspire 3
- DJI Power SDC für XT60 Netzkabel (12 V)
- LINKSOLAR 200 W Flexibles Solarpanel
- IBCPOWER 200 W Faltbares Solarpanel
- DJI Power Adaptermodul für Solarpanel (MPPT)
- DJI Power MC4 zu XT60 Solarkabel
1x DJI Power 1000 V2
1x Netzkabel
Allgemein
Modell
DYM1000V2L
DYM1000V2H
Kapazität
1024 Wh
Eigengewicht
Ca. 14,2 kg
Abmessungen
448 × 225 × 230 mm (L×B×H)
Anzahl der Anschlüsse
AC-Ausgang × 2
USB-C × 2
USB-A × 2
SDC × 1
SDC Lite × 1
AC-Eingang × 1
Maximale Betriebshöhe
5.000 m
Ausgangsdaten
AC-Ausgang
DYM1000V2L: 100 bis 120 V AC, 50/60 Hz, max. Stromleistung: 20 A
DYM1000V2H: 220-240 V AC, 50/60 Hz, max. Stromleistung: 10,9 A
AC-Ausgang (Bypass-Modus)
DYM1000V2L: 100 bis 120 V AC, max. Stromleistung: 12 A
DYM1000V2H: 220 bis 240 V AC, max. Stromleistung: 10 A
USB-A-Ausgang
5 V, 3 A
9 V, 2 A
12 V, 2 A
Max. Ausgangsleistung pro Kanal: 24 W
USB-C-Ausgang
5 V, 5 A
9 V, 5 A
12 V, 5 A
15 V, 5 A
20 V, 5 A
28 V, 5 A (EPR)
Max. Ausgangsleistung pro Kanal: 140 W*
SDC- und SDC Lite-Ausgang
SDC: 9 bis 27 V, max. Stromleistung: 10 A, max. Ausgangsleistung: 240 W
SDC Lite: 9 bis 27 V, max. Stromleistung: 10 A, max. Ausgangsleistung: 240 W
Eingangsdaten
AC-Eingang
DYM1000V2L:
100 bis 120 V AC, 50/60 Hz, max. Stromleistung: 13 A
100 bis 120 V AC, 50/60 Hz, max. Stromleistung: 13 A (Bypass-Modus)
DYM1000V2H:
220-240 V AC, 50/60 Hz, max. Stromleistung: 6,5 A
220-240 V AC, 50/60 Hz, max. Stromleistung: 10 A (Bypass-Modus)
SDC- und SDC Lite-Eingang
SDC: 9 bis 28 V oder 32 bis 58,4 V, max. Stromleistung: 42 A (für Schnellladung von DJI-Drohnen und mehr)
SDC Lite: 9 bis 27 V, max. Stromleistung: 10 A
Akku
Zellchemie
LFP (Lithium-Eisenphosphat)
Zykluslebensdauer
Behält nach 4.000 Zyklen eine Kapazität von über 80 % bei.
Betriebstemperatur
Stromversorgungstemperatur
-10 °C bis 45 °C
Temperatur beim Aufladen
0 °C bis 45 °C
Lagertemperatur
-10 °C bis 45 °C
Wi-Fi und Bluetooth
Strahlungsleistung (EIRP)
Wi-Fi (802.11 b/g/n): 2,4000 bis 2,4835 GHz: < 20 dBm (FCC/CE/SRRC/MIC)
Bluetooth 5.0: 2,4000 bis 2,4835 GHz: < 7 dBm