DJI Agras T10
GTIN: 6941565911056
Kompakt & präzise – die ideale Agrardrohne für den Einstieg.
Key Features
- Wechselbares 8 l Sprüh- & 10 kg Streusystem
- Vollautomatische und gezielte Ausbringung
- Ausbringungsbreite bis 5 m
- Ausbringungsleistung bis 140 l/h
Einsatzbereiche
- Zwischenfrucht, Untersaat, Nachsaat, Neuanlage
- Schädlings- und Unkrautbekämpfung
- Sonderkulturen: Senf, Kümmel, Wiesensaatgut
6.340,00 € inkl. MwSt
1x Fluggerät Agras T10 inkl. Sprühsystem & Propellerhalterungen
1x Fernsteuerung RM500-ENT inkl. Trageband
1x Intelligent Battery für RC inkl. Ladestation
1x USB-C-Kabel + Ladegerät
1x 4G-Dongle
1x Werkzeug-Satz
1x Ersatzschrauben, Muttern & anderes Zubehör
1x Düsen-Pack
1x Produktdokumentation (Lieferumfang, Haftungsausschluss und Sicherheitsvorschriften, Kurzanleitung)
Ausbringung von Saatgut
- Zwischenfrucht:
- Untersaat: Klee in Maiskulturen
- Nachsaat:
- Neuanlage: Waldrodungsflächen, Hangrutschungen
- Sonderkulturen: Senf, Kümmel, Wiesensaatgut
Düngung
- Granulat: Hornkiesel, Hornmist, Vermiculit, Zeolith
- Flüssigdünger: Blattdüngung mit Kalk
Bekämpfung von Schädlingen
- Pheromonausbringung im Forst
- Schneckenkorn auf Agrarflächen
- Biozid auf Überschwemmungsflächen
Bekämpfung von Krankheiten
- Kupfersulfat in Weingärten
Futtermittel
- Fischzucht
Bekämpfung von Unkraut
T10 Sprühsystem
- Kapazität: 8kg bzw. 8 l (10 l Tank optional)
- Sprühdüsen: 4
- Sprühdüsen: XR11001VS
- Sprühfluss: max. 1,8 l/min
- Zerstäubung: 130 - 250 μm
- effektive Sprühbreite: 3 - 5,5 m (1,5 - 3m Oberflächenabst.)
- Pumpentype: 2x Membranpumpen
- Messbereich: 0,25 - 20 l/min
- Messgenauigkeit: < ±2 %
Optionale Komponenten
- 10 l Tank (25 kg Grenze wird überschritten)
- Sprühdüse XR110015VS: 2,4 l/min, 170 - 265 μm
- Sprühdüse XR11002VS: 3 l/min, 190 - 300 μm
T10 Ausbringsystem 3.0
- Kapazität: 10 kg bzw. 12 L
- Streugut: 0,5 bis 5 mm ⌀
- Ausbrinungsbreite: bis 7m
- Füllstandsmessung: Gewicht
- Schutzklasse: IP67
Die Agras T10 kann in nur drei Minuten auf das Ausbringsystem umgebaut werden. Das aktualisierte Ausbringsystem unterstützt auch die Gewichtsüberwachung in Echtzeit und verfügt über einen Antirotationssensor, der genauere Nachfüllwarnungen ermöglicht. Die IP67-Gesamtwasserbeständigkeit des Ausbrinungssystems und der T10 selbst macht es waschbar und korrosionsbeständig und passt sich perfekt an das Ausbringen von Düngemitteln, Saatgut und Futtermitteln an. In Verbindung mit digitalen Landwirtschaftslösungen implementiert dieses System eine variable Ausbringung, reduziert den Düngemittelverbrauch und erhöht den Ertrag.
Smart Agriculture Cloud-Plattform
Mit der Smart Agriculture Cloud-Plattform und der Cloud-basierten Kartierung für intelligente Landwirtschaft können Benutzer Cloud-basierte Kartierungen von Obstplantagen- und Ackerland-Szenarien durchführen, um intelligente Flugwege zu generieren.
Diese Plattform ist mit einem KI-Erkennungssystem ausgestattet, mit dem Felder überwacht, Wachstum identifiziert, Krankheiten oder Schädlinge überwacht und die landwirtschaftlichen Bedingungen effizient überwacht werden können. Durch die Kopplung dieses Systems mit der DJI Mavic 3 Multispektral können Benutzer Lösungen anwenden, die auf bestimmten Variablen basieren, und zwar anhand einer automatisch generierten vorgeschriebenen Karte für Ackerland.
DJI Terra (Landwirtschaft)
DJI Terra ist eine Software zur 3D-Modellrekonstruktion, deren Kerntechnologie die Fotogrammetrie ist. Sie unterstützt eine Reihe präziser und effizienter 2D- und 3D-Rekonstruktionen von sichtbarem Licht inkl. Multispektraldaten. DJI Terra passt perfekt zu Enterprise Drohnen und Nutzlasten von DJI. Im Verbund entsteht daraus eine Anwendungskomplettlösung für Vertikalen wie Vermessung, Monitoring und Ausbringung.
- Kartierung von Obstplantagen und Ackerland
- Variable Anwendungen leiten
- Intelligente Feldanalyse
- Umweltüberwachung und Vermessung natürlicher Ressourcen
Merkmale
Betriebsleistung je Stunde
15 ha
Hochpräziser Radar
√ Omnidirektionales digitales Radar (automatische Umgehung von Hindernissen)
Präzision der Fernsteuerungsplanung
√ (RTK/GNSS)
Luft aus Leitungen entfernen
√ (Luftentfernung mit einer Taste)
3D-Betriebsplanung der KI-Engine
√
Hochpräzises Durchflussmessgerät
√ (Zweikanaliger elektromagnetischer Durchflussmesser mit einem Fehler von ±2 %)
Füllstandsanzeige
Einpunkt-Füllstandsanzeige
Maximaler Sprühfluss
1,8 l /Min. (mit Standarddüse XR11001VS) 2,4 l /Min. (mit optionaler Düse XR110015VS)
Installationsmethode für Pestizidtanks
Schnell steckender Pestizidtank
Akkumontagemethode
Schneller Plug-and-Play-Akku
Eine Fernsteuerung für mehrere Drohnen
√ (eine Fernsteuerung für drei Drohnen)
D-RTK-Technologie
√
Nach oben gerichtetes Radarmodul
√
Flugpunktierungsfunktion
√
Intelligente Flug-/Rückkehr-Funktion
√
Intelligente Versorgungspunktvorhersage
x
Koordinierte Wendefunktion
√
Vorwärtsgerichtetes FPV
√
Rückwärtsgerichtetes FPV
√
Zweig-Targeting-Technologie
x
Drohnenparameter
Gesamtgewicht (ohne Akkus)
13 kg
Nennstartgewicht
24.8 kg (Nahe Meeresspiegel)
Max. Schub-zu-Gewichtsverhältnis
1,70 bei einem Startgewicht von 26,0 kg
Präzision im Schwebeflug (mit gutem GNSS-Signal)
Bei aktiviertem D-RTK:
±10 cm (horizontal) und ±10 cm (vertikal)
Bei deaktiviertem D-RTK:
±0,6 m (horizontal) und ±0,3 m (vertikal) (bei aktivierter Radarfunktion: ±0,1 m)
RTK/GNSS-Frequenzbänder
RTK: GPS L1/L2, GLONASS F1/F2, BeiDou B1/B2 und Galileo E1/E5
GNSS: GPS L1, GLONASS F1 und Galileo E1
Maximaler Stromverbrauch
3.700 W
Stromverbrauch im Schwebeflug
3.200 W
Schwebezeit
17 Minuten (bei 9.500 mAh und einem Startgewicht von 16 kg)
9 Minuten (bei 9.500 mAh und einem Startgewicht von 24.8 kg)
Maximaler Nickwinkel
15°
Maximale Fluggeschwindigkeit im Betrieb
7 m/s
Maximale Fluggeschwindigkeit
10 m/s (mit gutem GNSS-Signal)
Maximale erträgliche Windgeschwindigkeit
8 m/s
Maximale Flughöhe
4.500 m
*Reduzieren Sie die Pestizidmenge bei jeder Erhöhung der Höhe um 1.000 m um 12 %.
Empfohlene Betriebsumgebungsluftfeuchtigkeit
< 93 %
Empfohlene Betriebsumgebungstemperatur
0 °C bis 45 °C
Rack-Parameter
Maximaler Rotorabstand
1.480 mm
Abmessungen
1.958 mm × 1.833 mm × 553 mm (mit ausgefahrenen Armen und Klingen)
1.232 mm × 1.112 mm × 553 mm (mit ausgefahrenen Armen und gefalteten Klingen)
600 mm × 665 mm × 580 mm (mit gefalteten Armen)
Stromversorgungssystem - Motor
Abmessung des Stators
100×10 mm
KV-Wert
84 RPM/V
Maximale Zugkraft
11,2 kg/Rotor
Maximale Leistung
2.500 W/Rotor
Gewicht
527 g
Stromversorgungssystem - Propeller
Durchmesser × Nicken
33×9 Zoll
Gewicht (eine einzelne Klinge)
92 g
Stromversorgungssystem - ESC
Maximaler Betriebsstrom (kontinuierlich)
32 A
Maximale Betriebsspannung
60,9 V (14S LiPo)
FPV-Kamera
Sichtfeld
Horizontal: 129°, Vertikal:82°
Auflösung
1.280×720 15-30 fps
FPV-Scheinwerfer
Maximale Lichtintensität
13,2 Lux bei 5 m direkter Lichteinwirkung
Sprühsystem - Betriebstank
Betriebstankvolumen
8 l bei Volllast
Betriebslast
8 kg bei Volllast
Sprühsystem - Sprühdüsen
Sprühmodell
XR11001VS (Standard)
XR110015VS (optional)
XR11002VS (optional)
Anzahl der Sprühgeräte
4
Maximaler Sprühfluss
XR11001VS: 1,8 l / Min.
XR110015VS: 2,4 l / Min.
XR11002VS: 3 l / Min.
Durchmesser des zerstäubten Teilchens
XR11001VS: 130 - 250 μm
XR110015VS: 170 - 265 μm
XR11002VS: 190 - 300 μm
(abhängig von der tatsächlichen Betriebsumgebung, dem Sprühfluss und anderen Faktoren)
Maximale effektive Sprühbreite
3 - 5,5 m (mit 4 Sprühgeräten und einem Abstand von 1,5 - 3 m zu Pflanzen)
Sprühsystem - Wasserpumpe
Wasserpumpenmodell
Membranpumpe
Betriebsspannung
15 V
Max. Durchfluss
1,5 l / min × 1
Sprühsystem - Durchflussmessgerät
Durchfluss-Messbereich
0,25 – 20 l/min
Durchfluss-Messfehler
< ±2%
Messbare Leitfähigkeit
Leitfähigkeit > 50 μS/cm. Typische Flüssigkeit: Leitungswasser, wässrige organische oder anorganische Pestizide und dergleichen
Omnidirektionales Hindernisvermeidungsradar
Modell
RD2424R
Betriebsfrequenz
SRRC/NCC/FCC: 24,05 bis 24,25 GHz
MIC/KCC/CE: 24,05 bis 24,25 GHz
Betriebsstromverbrauch
12 W
Strahlungsleistung (EIRP)
SRRC: < 13 dBm; NCC/MIC/KCC/CE/
FCC:< 20 dBm
Höhenhalt und Terrain Follow
Höhenmessbereich: 1 - 30 m
Höhenhaltebereich: 1,5 - 15 m
Maximale Neigung im Bergmodus: 35°
Hindernisvermeidungssystem
Wahrnehmbare Distanz: 1,5 - 30 m
Sichtfeld: 360° (horizontal), ±15° (vertikal)
Nutzungsbedingungen: Die relative Flughöhe der Drohne liegt über 1,5 m und die Geschwindigkeit unter 7 m/s
Sicherheitsabstand: 2,5 m (der Abstand zwischen der Spitze der Klinge und dem Hindernis, nachdem die Drohne gebremst wurde und stabil schwebt)
Richtung zur Hindernisvermeidung: Horizontal omnidirektionale Hindernisvermeidung
Schutzklasse
IP67
Nach oben gerichtetes Radar
Modell
RD2414U
Betriebsfrequenz
SRRC/NCC/FCC: 24,05 bis 24,25 GHz
MIC/KCC/CE:24,05 bis 24,25 GHz
Hindernisvermeidung überkopf
Wahrnehmbare Distanz: 1,5 - 10 m
Sichtfeld: 80°
Nutzungsbedingungen: Die Drohne fliegt im Start-, Landungs- und Steigmodus über eine relative Distanz von mehr als 1,5 m
Sicherheitsabstand: 2 m (der Abstand zwischen dem Hindernis und dem höchsten Punkt oben auf der Drohne)
Richtung zur Hindernisvermeidung: Über der Drohne
Schutzklasse
IP67
Strahlungsleistung (EIRP)
SRRC:< 13 dBm;NCC/MIC/KCC/CE/
FCC:< 20 dBm
Betriebsstromverbrauch
4 W
Akku
Modell
BAX501-9500mAh-51,8V
Gewicht
Rund 3,8 kg
Entladerate
11.5C
Schutzklasse
IP54 + Einbettungsschutz auf Platinenebene
Kapazität
9.500 mAh
Spannung
51,8 V
Fernsteuerung
Modell
RM500-ENT
Betriebsfrequenz von OcuSync 2.0
2,4000 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Effektive Signalentfernung von OcuSync 2.0 (ohne Interferenz und Blockierung)
SRRC: 5 km; MIC/KCC/CE: 4 km; FCC: 7 km (Gemessen auf einer Betriebshöhe von 2,5 m)
EIRP von OcuSync 2.0
2,4 GHz
SRRC/CE/MIC/KCC: 18,5 dBm;
FCC: 29,5 dBm;
5,8 GHz
SRRC: 28,5 dBm;
FCC: 20,5 dBm
CE:12,5 dBm
Wi-Fi-Protokolle
Wi-Fi Direct, Wireless Display und 802.11a/g/n/ac. 2 × 2 MIMO Wi-Fi wird unterstützt
Wi-Fi-Betriebsfrequenz
2,4000 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 ~ 5,850 GHz
Wi-Fi EIRP
2,4 GHz
SRRC/CE: 18,5 dBm; FCC/MIC/KCC: 20,5 dBm;
5,2 GHz
SRRC/FCC/CE/MIC: 14 dBm; KCC: 10 dBm;
5.8 GHz
SRRC/FCC: 18 dBm; CE/KCC: 12 dBm;
Bluetooth-Protokoll
Bluetooth 4.2
Bluetooth-Betriebsfrequenz
2,4000 bis 2,4835 GHz
Bluetooth-EIRP
SRRC/MIC/FCC/CE/KCC:6.5 dBm
Position
GPS + GLONASS
Display (Anzeige)
5,5-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.920×1.080 und einer Helligkeit von 1.000 cd/m² sowie Android-Betriebssystem
Betriebsspeicher (RAM)
4 GB LPDDR4
Speicherplatz (ROM)
32 GB + skalierbarer Speicherplatz sowie eine microSD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 128 GB und einer Übertragungsgeschwindigkeit von UHS-I Geschwindigkeitsklasse 3 werden unterstützt
HDMI
HDMI 1.4
Auf diese Drohnen anwendbar
T30- und T10-Pflanzenschutz-Drohnen
Betriebsstromverbrauch
18 W
Betriebsumgebungstemperatur
-10 ℃ bis 40 ℃
Lagerumgebungstemperatur
-30 bis 60 ℃ (innerhalb eines Monats)
-30 ℃ bis 45 ℃ (1 bis 3 Monate)
-30 ℃ bis 35 ℃ (3 bis 6 Monate)
-30 ℃ bis 25 ℃ (mehr als 6 Monate)
(mit einer Kapazität des integrierten Akkus von 40 bis 60 %)
Ladeumgebungstemperatur
5 bis 40℃
Integrierter Akku der Fernsteuerung
Integrierter Akku
18650 Lithium-Ionen-Akku (5.000 mAh bei 7,2 V)
Lebensdauer des Akkus
2 Stunden
Ladeart
Standard 12V / 2A USB Schnellladegerät
Ladezeit
2,5 Stunden (mit dem standardmäßigen 12V / 2A USB-Schnellladegerät und ausgeschalteter Fernsteuerung)
Stromversorgungsspannung/Stromstärke der Fernsteuerung USB-A-Anschluss
5 V / 1,5 A
Externer intelligenter Akku der Fernsteuerung
Modell
WB37-4.920mAh-7,6V
Akkutyp
2S LiPo
Kapazität
4.920 mAh
Spannung
7,6 V
Kapazität
37,39 Wh
Ladeumgebungstemperatur
5 bis 40℃
Lebensdauer des Akkus
2 Stunden
Externer intelligenter Akkulademanager der Fernsteuerung
Modell
WCH2
Eingangsspannung
17,3 bis 26,2 V
Ausgangsspannung und -strom
8,7 V und 6 A
Betriebsumgebungstemperatur
5 bis 40℃
Netzteil des externen intelligenten Akkulademanagers
Modell
A14-057N1A
Eingangsspannung
100 bis 240 V und 50/60 Hz
Ausgangsspannung
17,4 V
Nennleistung
57 W
T-Series Distribution System 3.0 (8 kg)
Gewicht des Verteilungssystems
3,1 kg
Maximale Öffnungsfläche
44,6 cm²
Anwendbare Materialien
Trockene feste Partikel mit einem Durchmesser von 0,5 bis 5 mm
Volumen des Verteilertanks
12 L
Maximale Innenlast des Verteilertanks
10 kg
Schutzklasse
IP67
Eingangsspannung
Leistungsaufnahme: 60 V
Steuerung: 15 V
Maximale Leistung
60 V bei 250 W
15 V bei 50b W
Empfohlene Betriebsumgebungstemperatur
0 °C bis 40 °C
Abmessungen
405×245×375 mm
Maximale Drehzahl
1.300 RPM
Ladestation D4500i mit variabler Frequenz
Abmessungen
480×422×427 mm
Gewicht
36 kg
Ausgangskanal
- DC-Ladeausgang
2. 220 V/ 300 W zusätzlicher Wechselstromausgang
DC-Ausgangsparameter
40V-60 V
50 A
AC-Ausgangsparameter
220 V/ 110 V (je nach Liefergebiet)
Ladestrom
3.000 W
Zeit, bis der Akku vollständig aufgeladen ist
7 bis 10 Min.
Kraftstofftank-Kapazität
9 L
Startmethode
Ein-Tastenstart oder manueller Start
Ladespannungsgenauigkeit
+/-0,1 V
Ladestromgenauigkeit
+/-1 A
Ladewelligkeitsspannung
200 mV
Maximaler Hubraum
210 CC
Maximale Motorleistung
4.500 W
Nenndrehzahl des Motors
3.600 RPM
Kraftstoffart
92# Benzin
Referenzkraftstoffverbrauch
0,3 L/ T10 intelligenter Akku
*Aufgeladen von 30 % bis 95 %
Motorölmodell
SAE 10W-30
T10 intelligenter Lademanager
Abmessungen
300×280×230 mm
Gesamtgewicht
8,1 kg
Eingangsspannung
100-264 Vac
Ausgangsspannung
40-60 V
Nennleistung
3.600 W
Ladespannung
50 A
Ladezeit
7 bis 10 Min.
Ladespannungsgenauigkeit
+/-0,1 V
Ladestromgenauigkeit
+/-1 A
Anzahl der Ausgangskanäle
2
Schutzfunktionen
Schutz vor Übertemperatur, Überspannung, Unterspannung, Kurzschluss und blockieren des Lüfters
Ladeumgebungstemperatur
-20 °C bis 45 °C
Ladesicherheit
AC-Kabelschutz, Netzkabelschutz und Ladeanschlussschutz